Allgemeine Geschäftsbedingungen Geschirr/Gläser Verleih

Allgemeines
Für sämtliche Verträge mit der Jungwirth Wohnzeit UG (haftungsbeschränkt), nachfolgend „Vermieter“ genannt, gelten ausschließlich unsere Geschäftsbedingungen.
Abänderungen und Nebenabreden sind nur wirksam, wenn der Vermieter sie schriftlich bestätigt
Die AGB gelten auch für zukünftige Rechtsgeschäfte mit dem Vermieter soweit nicht gesonderte schriftliche Vereinbarungen getroffen werden.
Der Vermieter hat jederzeit das Recht bei Bedarf in Einzelfällen von den AGB abzuweichen.
Alle Preise sind freibleibend und unverbindlich.
Ein Auftrag kommt zustande, wenn der Mieter vom Vermieter eine mündliche oder schriftliche Zusage erhalten hat.
Der Vermieter behält sich vor, Aufträge ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Gemietete Artikel sind Eigentum der Jungwirth Wohnzeit UG (haftungsbeschränkt).

Mieten
Der Mietpreis eines Artikels gilt für die Benutzung pro Teil für max. 3 Tage ab Lager
des Vermieters bzw. Anlieferung der Mietgegenstände beim Kunden.
Die Mietgebühr fällt auch dann an, wenn der Mieter die Mietartikel vorzeitig oder unbenutzt zurückgibt.
Im Fall einer verspäteten Rückgabe fällt für jede neu angefangene Mieteinheit die volle Mietgebühr an.
Der Mieter hat bei verspäteter Rückgabe den Vermieter schnellstmöglich zu informieren.
Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.


Übergabe
Das Leihgut wird dem Kunden im gereinigten Zustand übergeben.
Wird der Vermieter infolge höherer Gewalt an der Bereitstellung der Mietgegenstände gehindert, so entfällt jegliche Haftung.
Der Mieter hat bei Übergabe die Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit zu prüfen und Mängel dem Vermieter sofort zu melden.
Spätere Beanstandungen werden nicht berücksichtigt.
Der Mieter verpflichtet sich die Gegenstände pfleglich zu behandeln und in einem einwandfreien Zustand zurückzugeben.
Bei Beschädigung oder Verlust haftet der Mieter in Höhe der Wiederbeschaffungskosten.
Genaue Bruch/Verlustmengen werden erst nach vollständig erfolgter Reinigung beim Vermieter ermittelt.
Der Mieter verpflichtet sich die Mietartikel vollständig gereinigt zurückzugeben, außer es wurde die Endreinigung vereinbart.
Der Mieter muss das Leihgut bei vereinbarter Endreinigung von groben Essensresten und Fettresten befreien.
Bei extremer Verschmutzung des Leihgutes hat der Vermieter das Recht, die zusätzlichen Kosten nachträglich in Rechnung zu stellen.

Versicherung
Das Leihgut ist während der Mietzeit nicht gegen Diebstahl versichert.
Der Mieter haftet für alle Schäden, die während des Mietzeitraumes entstehen.
Dies beinhaltet Schäden die Aufgrund unsachgemäßer Handhabung entstehen als auch Schäden infolge höherer Gewalt wie Diebstahl, Brand, Unwetter, Wasser, Hagel oder Vandalismus.
Eingriffe und Veränderungen an den Artikeln dürfen nicht vorgenommen werden.
Wir empfehlen die Artikel zu versichern.

Lieferung
Für die Anlieferung wird eine Kilometerpauschale berechnet.
Diese bitte anfragen.
Transportkosten beinhalten die Anlieferung/Abholung des Mietgutes bis zur ersten, ebenerdigen verschließbaren Tür.
Der Mieter oder eine bevollmächtigte Person müssen hierfür anwesend sein.
Den Transport des Mietgutes in Gebäuden, über Treppen, über nicht befahrbare Flächen stellen wir gesondert in Rechnung.
Bei Selbstabholung entfallen die Transportkosten.
Bei Selbstabholung ist der Mieter/Abholer für die Ladungssicherung verantwortlich.

Zahlung
Die Miete sowie eine etwaige Kaution sind spätestens mit Erhalt der Ware fällig.
Bei Überweisung ist die Gutschrift auf dem Konto des Vermieters maßgeblich.
Der Vermieter ist berechtigt die Ausführung des Vertrages zu verweigern, bis der Mietpreis/Kaution vom Kunden vollständig bezahlt ist.
Nachteile gehen allein zu Lasten des Kunden

Stornierung
Der Auftrag kann 14 Tage vor dem vereinbarten Miettermin kostenfrei storniert werden.
Bei Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt wird dem Mieter 1/3 des Mietpreises berechnet.

Erfüllungsort
Erfüllungs - und Zahlungsort ist Sitz des Boardinghouse Jungwirth Wohnzeit UG (haftungsbeschränkt)

Gerichtstand Ingolstadt
Es gilt deutsches Recht.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB´s unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Die unwirksame Bestimmung ist durch eine solche zu ersetzen, die dem ursprünglich Gewollten am nächsten kommt.
Im Übrigen gelten die gesetzlichen Vorschriften.
Datenschutz
Nach §26 des Datenschutzgesetzes sind wir verpflichtet, Sie zu informieren, dass wir geschäftsnotwendige und im Rahmen des BDSG zulässige Daten speichern.
Es handelt sich nur um Daten die aus dem vertraglichem Verhältnis stammen.